um Anmeldung wird gebeten, unter:
https://eveeno.com/238540826
Amnesty Aalen beim Briefmarathon 2024
vor der Stadtbibliothek Aalen, Torhaus, am 7. Dezember 2024 von 10:00 bis 13:00 https://www.amnesty.de/amnesty-briefmarathon Weiterlesen
Amnesty Aalen beim “Politischen Donnerstag”
Amnesty Aalen bei der Langen Nacht der Demokratie – leider buchstäblich ins Wasser gefallen…
Amnesty Aalen mit Urgent Action auf dem Wochenmarkt
Amnesty Aalen bei der Demo “Für Demokratie und Vielfalt – Nie wieder ist jetzt !”
Briefmarathon am 9. Dezember 2023
bei unserer Aktion vor der Stadtbibliothek haben wir über 50 Unterschriften gesammelt, für die Freilassung von Ahmed Mansoor, einem Menschenrechtsaktivisten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Weiterlesen
One Billion Rising – Aalen 2019
„One Billion Rising Aalen 2019“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „One Billion Rising Aalen 2019“ direkt öffnen Weltweite Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen Für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen tanzen: Zu der Aktion sind Weiterlesen
Tamilisches Pongalfest 2019
“Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt – doch für die tamilische Gemeinde begann es erst jetzt. Dies wurde mit dem Pongalfest begrüßt. Übersetzt bedeutet es “überkochen” und gleichzeitig ist es auch der Name des Hauptgerichts aus Reis, das an diesem Tag gegessen wird. Auch in Aalen wurde das Fest gefeiert- das die Weiterlesen
Tag der Menschenrechte 2018
Rund 40 Bürgerinnen und und Bürger haben sich am Montag zur Mahnwache am Marktbrunnen versammelt. Anlass war der Internationale Tag der Menschenrechte. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Charta mit 30 Menschenrechtsartikeln mahnte Pfarrer Bernhard Richter, wachsam zu sein: Menschenrechte seien weltweit in Gefahr. In vielen Ländern würden sie mit Füßen getreten. Mehrere Redner machten Weiterlesen
Briefmarathon 2018
Sehr geehrter Herr Präsident, Die indigene Bevölkerungsgruppe der Sengwer lebt seit Jahrhunderten im Embobut-Wald. Er bildet nicht nur ihre Lebensgrundlage, sondern spielt auch für ihre kulturelle Identität eine zentrale Rolle. Seit einigen Jahren werden die Sengwer jedoch von der Forstbehörde und der Polizei mit Gewalt vertrieben, ihre Häuser werden niedergebrannt. Es gab bereits Tote und Weiterlesen